Late Summer Special Tarif endet in 12 Tagen
 - Jetzt Ticket sichern, bevor die Preise steigen!
24. & 25.06.2026 in Hamburg
24. & 25.06.2026 in Hamburg Kontakt: info@sustainabilitysummit.de oder +49 40 999 993 865

Sustainability Summit Tag 1

Sustainability Summit Tag 1
Das Programm des ersten Tages des Sustainability Summit am 24. Juni 2026.

Sustainability Summit Tag 2

Sustainability Summit Tag 2
Das Programm des zweiten Tages des Sustainability Summit am 25. Juni 2026.


24.06.2026 Sustainability Summit Tag 1

  1. SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE
  2. 08:15
     

    Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 08:15 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  3. 09:20
  4. 10:00
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.
     

  5. 10:45
    Diskussion

    Global Green Governance: Nachhaltigkeit in der Verantwortung der Spitzen

    Das entscheidende Panel für alle, die Zukunft nicht dem Zufall überlassen wollen. Drei internationale Stimmen aus dem Herzen der Nachhaltigkeitsbewegung – auf einer Bühne, vereint durch eine gemeinsame Frage: Wie gestalten wir konkret und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für unseren Planeten?
    In einer Welt im Wandel braucht es keine leeren Versprechen, sondern Vision, Mut und Taten. Dieses Panel ist keine Diskussion – es ist ein Weckruf. Erlebe exklusiv, wie globale Gamechanger über die nächsten großen Schritte in Sachen Klima, Gerechtigkeit und Innovation sprechen.
    Echte Einblicke. Klare Worte. Globale Verantwortung. Ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft – was hier gesagt wird, wird gehört. Und was hier entschieden wird, beeinflusst die Welt von morgen.

  1. 12:00
     

    Mittagspause

  1. 13:30
    Diskussion

    Das Ende der Einbahnstraße - Wie aus linearem Denken zirkuläre Transformation wird

    Der Umbau zu einer zirkulären Wirtschaft betrifft jedes Unternehmen – unabhängig von Branche, Größe oder Geschäftsmodell. Dieses Panel bringt Nachhaltigkeitsverantwortliche und strategische Entscheider:innen führender Konzerne zusammen, die den Übergang von der linearen Wertschöpfung zur Circular Economy aktiv gestalten. Diskutiert werden praxisnahe Hebel – von Technologie und Lieferketten über Produktdesign bis hin zu interner Governance und Kulturwandel.
    Im Fokus: Wie gelingt es, Kreislaufwirtschaft nicht nur als Umweltziel, sondern als integralen Bestandteil zukunftsfähiger Unternehmensstrategie zu verankern?

  2. 14:15
    Vortrag

    Sustainability Summit Startup Awards, Teil 1

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

  3. 15:00
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.
     

  4. 15:30
    Fireside Chat

    Branchen im Wandel: Nachhaltigkeit zwischen Druck, Disruption und Umsetzung

    Drei Branchen – drei Stimmen – drei Herausforderungen.
    In einer Reihe aufeinanderfolgender Fireside Chats sprechen führende Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Mobilität, Bau und Energie jeweils 20 Minuten lang über einen Brennpunkt aus ihrer Branche – direkt, ehrlich und praxisnah.

    Nach jedem Gespräch verlässt der/die aktuelle Gast die Bühne, und der/die nächste Expert:in nimmt Platz.
    Ein kontinuierlicher Gesprächsfluss über Sektorgrenzen hinweg – mit Fokus auf Übertragbarkeit und Inspiration für Nachhaltigkeitsleiter:innen aus der DACH-Region.

  5. 16:30
    Vortrag

    Sustainability Summit Startup Awards, Teil 2

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

  6. 17:15
    Diskussion

    Reporting, Regulation, Realität – Wie Nachhaltigkeitsverantwortliche zwischen Transparenzpflicht und Umsetzung navigieren

    Regulatorische Anforderungen wie CSRD, ESRS und EU-Taxonomie verändern die Spielregeln der Nachhaltigkeitskommunikation grundlegend. Doch Offenlegung allein führt nicht automatisch zu echter Transformation – viele Nachhaltigkeitsverantwortliche stehen im Spannungsfeld zwischen Berichtspflichten, strategischem Anspruch und operativer Umsetzbarkeit.
    In diesem Panel diskutieren fünf Nachhaltigkeitsleiter:innen, wie sie mit dem steigenden Druck zur Transparenz umgehen, welche Prozesse und Strukturen sie implementieren – und wo sie die Grenze zwischen regulatorischer Pflicht und strategischer Chance ziehen.

  7. 18:00
     

    Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

  8. 18:30
     

    Procurement & Sustainability Summit AFTERSHOW LOUNGE

    Drinks und Networking für alle Teilnehmer:innen

24.06.2026 Sustainability Summit Tag 1

08:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 08:15 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

09:20 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Eröffnung

Eine kurze Begrüßung durch die Veranstaltenden.

10:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.
 

10:45 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Global Green Governance: Nachhaltigkeit in der Verantwortung der Spitzen

Das entscheidende Panel für alle, die Zukunft nicht dem Zufall überlassen wollen. Drei internationale Stimmen aus dem Herzen der Nachhaltigkeitsbewegung – auf einer Bühne, vereint durch eine gemeinsame Frage: Wie gestalten wir konkret und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für unseren Planeten?
In einer Welt im Wandel braucht es keine leeren Versprechen, sondern Vision, Mut und Taten. Dieses Panel ist keine Diskussion – es ist ein Weckruf. Erlebe exklusiv, wie globale Gamechanger über die nächsten großen Schritte in Sachen Klima, Gerechtigkeit und Innovation sprechen.
Echte Einblicke. Klare Worte. Globale Verantwortung. Ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft – was hier gesagt wird, wird gehört. Und was hier entschieden wird, beeinflusst die Welt von morgen.

12:00

Mittagspause

13:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Das Ende der Einbahnstraße - Wie aus linearem Denken zirkuläre Transformation wird

Der Umbau zu einer zirkulären Wirtschaft betrifft jedes Unternehmen – unabhängig von Branche, Größe oder Geschäftsmodell. Dieses Panel bringt Nachhaltigkeitsverantwortliche und strategische Entscheider:innen führender Konzerne zusammen, die den Übergang von der linearen Wertschöpfung zur Circular Economy aktiv gestalten. Diskutiert werden praxisnahe Hebel – von Technologie und Lieferketten über Produktdesign bis hin zu interner Governance und Kulturwandel.
Im Fokus: Wie gelingt es, Kreislaufwirtschaft nicht nur als Umweltziel, sondern als integralen Bestandteil zukunftsfähiger Unternehmensstrategie zu verankern?

14:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Sustainability Summit Startup Awards, Teil 1

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

15:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.
 

15:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Fireside Chat

Branchen im Wandel: Nachhaltigkeit zwischen Druck, Disruption und Umsetzung

Drei Branchen – drei Stimmen – drei Herausforderungen.
In einer Reihe aufeinanderfolgender Fireside Chats sprechen führende Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Mobilität, Bau und Energie jeweils 20 Minuten lang über einen Brennpunkt aus ihrer Branche – direkt, ehrlich und praxisnah.

Nach jedem Gespräch verlässt der/die aktuelle Gast die Bühne, und der/die nächste Expert:in nimmt Platz.
Ein kontinuierlicher Gesprächsfluss über Sektorgrenzen hinweg – mit Fokus auf Übertragbarkeit und Inspiration für Nachhaltigkeitsleiter:innen aus der DACH-Region.

16:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Sustainability Summit Startup Awards, Teil 2

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

17:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Reporting, Regulation, Realität – Wie Nachhaltigkeitsverantwortliche zwischen Transparenzpflicht und Umsetzung navigieren

Regulatorische Anforderungen wie CSRD, ESRS und EU-Taxonomie verändern die Spielregeln der Nachhaltigkeitskommunikation grundlegend. Doch Offenlegung allein führt nicht automatisch zu echter Transformation – viele Nachhaltigkeitsverantwortliche stehen im Spannungsfeld zwischen Berichtspflichten, strategischem Anspruch und operativer Umsetzbarkeit.
In diesem Panel diskutieren fünf Nachhaltigkeitsleiter:innen, wie sie mit dem steigenden Druck zur Transparenz umgehen, welche Prozesse und Strukturen sie implementieren – und wo sie die Grenze zwischen regulatorischer Pflicht und strategischer Chance ziehen.

18:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

18:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Procurement & Sustainability Summit AFTERSHOW LOUNGE

Drinks und Networking für alle Teilnehmer:innen

25.06.2026 Sustainability Summit Tag 2

  1. SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE
  2. 08:50
     

    Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 08:50 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  3. 09:50
  4. 10:30
    Diskussion

    Zwischen Risiko und Relevanz – Hat Nachhaltigkeit in der momentanen geopolitischen Realität noch eine Daseinsberechtigung?

    Globale Lieferketten wanken, Energiepreise schwanken, politische Stabilität bröckelt – und gleichzeitig wächst der regulatorische und gesellschaftliche Druck, Nachhaltigkeit konsequent umzusetzen. In einer Welt multipler Krisen stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Wie viel Nachhaltigkeit ist unter geopolitischen Unsicherheiten überhaupt noch möglich – oder notwendig?
    Dieses Panel bringt Nachhaltigkeitsverantwortliche aus verschiedenen Industrien auf die Bühne, um offen darüber zu sprechen, wie sich die Rolle von Nachhaltigkeit in Zeiten geopolitischer Spannungen verändert – strategisch, operativ und politisch.
    Dabei geht es nicht nur um Risiken, sondern auch um die Widerstandsfähigkeit, die nachhaltiges Wirtschaften erzeugen kann.

  5. 11:15
    Vortrag

    Sustainability Summit Startup Awards, Teil 3

    Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

  6. 11:45
    Fireside Chat

    Narrative mit Verantwortung – Wie Social Media und Medien Nachhaltigkeit sichtbar (und angreifbar) machen

    n der digitalen Öffentlichkeit wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz permanent beobachtet, bewertet – und erzählt. Medien und soziale Netzwerke prägen, wie wir Umwelt- und Klimathemen wahrnehmen, wie Marken Haltung zeigen (oder auch nicht) und wie Unternehmen Vertrauen aufbauen oder verlieren. Zwischen glaubwürdiger Aufklärung und Greenwashing liegt oft nur ein Klick.

    In diesem Fireside Chat diskutieren eine Kommunikationsverantwortliche bzw. Marketingleitung und eine Nachhaltigkeitsleitung gemeinsam mit einer Stimme aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und der Inititative KLIMA° vor acht, wie Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Aufklärung, Marketing und medialer Verantwortung sichtbar, relevant und glaubwürdig vermittelt werden kann – und welche Chancen und Risiken dabei täglich gemanagt werden müssen.

  1. 12:15
     

    Mittagspause

  1. 13:30
    Diskussion

    Nachhaltig oder nur schön verpackt? – Wie die Food-Branche Verantwortung entlang der Lieferkette wirklich skalieren kann

    Die Food-Branche steht unter doppeltem Druck: Konsument:innen fordern transparente Nachhaltigkeit, während regulatorische Anforderungen wie CSRD und Lieferkettengesetz neue Standards setzen. Doch wie gelingt es, komplexe Lieferketten zu aktivieren, ohne dabei in Greenwashing-Verdacht zu geraten?
    Dieses Panel diskutiert, wie echte Veränderung skalierbar wird – jenseits von Pilotprojekten und Marketingversprechen. Praktiker:innen aus Industrie, Nachhaltigkeit und Handel zeigen, was funktioniert, was nicht – und wo der Hebel für systemischen Wandel liegt.

  2. 14:15
    Diskussion

    Smart, Green, Responsible? – Wie KI und Digitalisierung die Nachhaltigkeit neu definieren

    Künstliche Intelligenz und digitale Technologien bieten enorme Potenziale für mehr Effizienz, Transparenz und Wirkung im Nachhaltigkeitskontext – von der Überwachung von CO₂-Emissionen über intelligente Energienetze bis hin zur Optimierung von Lieferketten und Recyclingprozessen.

    Gleichzeitig wirft der technologische Fortschritt neue Fragen auf: Wie ökologisch ist KI selbst? Welche Datenethik braucht nachhaltige Innovation? Und wer trägt Verantwortung für algorithmische Entscheidungen, die Umwelt und Gesellschaft beeinflussen können?

    In diesem Panel diskutieren fünf Expert:innen aus Wirtschaft, Tech und Nachhaltigkeit über Chancen, Risiken und konkrete Anwendungen von Smart Technologies – mit dem Ziel, Digitalisierung nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll für den Planeten zu nutzen.

  3. 15:00
     

    Kaffeepause

    Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.
     

  4. 15:30
    Diskussion

    Proof over Promise – Die Zukunft nachhaltiger Unternehmenskommunikation

    Greenwashing ist längst mehr als ein PR-Problem – es ist ein Reputationsrisiko mit regulatorischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Folgen. Unternehmen stehen heute unter wachsendem Druck, Nachhaltigkeitsversprechen transparent, überprüfbar und glaubwürdig zu gestalten. In diesem Panel diskutieren Expert:innen, wie Greenwashing erkannt, vermieden und durch echte, messbare Nachhaltigkeit ersetzt werden kann – mit Einblicken in neue Standards, technologische Lösungen und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.

  5. 16:15
     

    Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

    Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

  6. 18:00
     

    Ende Procurement & Sustainability Summit 2026

25.06.2026 Sustainability Summit Tag 2

08:50 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 08:50 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

09:50 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Eröffnung

Eine kurze Begrüßung durch die Veranstaltenden.

10:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Zwischen Risiko und Relevanz – Hat Nachhaltigkeit in der momentanen geopolitischen Realität noch eine Daseinsberechtigung?

Globale Lieferketten wanken, Energiepreise schwanken, politische Stabilität bröckelt – und gleichzeitig wächst der regulatorische und gesellschaftliche Druck, Nachhaltigkeit konsequent umzusetzen. In einer Welt multipler Krisen stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Wie viel Nachhaltigkeit ist unter geopolitischen Unsicherheiten überhaupt noch möglich – oder notwendig?
Dieses Panel bringt Nachhaltigkeitsverantwortliche aus verschiedenen Industrien auf die Bühne, um offen darüber zu sprechen, wie sich die Rolle von Nachhaltigkeit in Zeiten geopolitischer Spannungen verändert – strategisch, operativ und politisch.
Dabei geht es nicht nur um Risiken, sondern auch um die Widerstandsfähigkeit, die nachhaltiges Wirtschaften erzeugen kann.

11:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Vortrag

Sustainability Summit Startup Awards, Teil 3

Hier siehst Du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen zu Nachhaltigkeitsthemen vorstellen. Die besten drei erhalten einen Sustainability Summit Startup Award - stimme ab!

11:45 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Fireside Chat

Narrative mit Verantwortung – Wie Social Media und Medien Nachhaltigkeit sichtbar (und angreifbar) machen

n der digitalen Öffentlichkeit wird Nachhaltigkeit und Klimaschutz permanent beobachtet, bewertet – und erzählt. Medien und soziale Netzwerke prägen, wie wir Umwelt- und Klimathemen wahrnehmen, wie Marken Haltung zeigen (oder auch nicht) und wie Unternehmen Vertrauen aufbauen oder verlieren. Zwischen glaubwürdiger Aufklärung und Greenwashing liegt oft nur ein Klick.

In diesem Fireside Chat diskutieren eine Kommunikationsverantwortliche bzw. Marketingleitung und eine Nachhaltigkeitsleitung gemeinsam mit einer Stimme aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und der Inititative KLIMA° vor acht, wie Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von Aufklärung, Marketing und medialer Verantwortung sichtbar, relevant und glaubwürdig vermittelt werden kann – und welche Chancen und Risiken dabei täglich gemanagt werden müssen.

12:15

Mittagspause

13:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Nachhaltig oder nur schön verpackt? – Wie die Food-Branche Verantwortung entlang der Lieferkette wirklich skalieren kann

Die Food-Branche steht unter doppeltem Druck: Konsument:innen fordern transparente Nachhaltigkeit, während regulatorische Anforderungen wie CSRD und Lieferkettengesetz neue Standards setzen. Doch wie gelingt es, komplexe Lieferketten zu aktivieren, ohne dabei in Greenwashing-Verdacht zu geraten?
Dieses Panel diskutiert, wie echte Veränderung skalierbar wird – jenseits von Pilotprojekten und Marketingversprechen. Praktiker:innen aus Industrie, Nachhaltigkeit und Handel zeigen, was funktioniert, was nicht – und wo der Hebel für systemischen Wandel liegt.

14:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Smart, Green, Responsible? – Wie KI und Digitalisierung die Nachhaltigkeit neu definieren

Künstliche Intelligenz und digitale Technologien bieten enorme Potenziale für mehr Effizienz, Transparenz und Wirkung im Nachhaltigkeitskontext – von der Überwachung von CO₂-Emissionen über intelligente Energienetze bis hin zur Optimierung von Lieferketten und Recyclingprozessen.

Gleichzeitig wirft der technologische Fortschritt neue Fragen auf: Wie ökologisch ist KI selbst? Welche Datenethik braucht nachhaltige Innovation? Und wer trägt Verantwortung für algorithmische Entscheidungen, die Umwelt und Gesellschaft beeinflussen können?

In diesem Panel diskutieren fünf Expert:innen aus Wirtschaft, Tech und Nachhaltigkeit über Chancen, Risiken und konkrete Anwendungen von Smart Technologies – mit dem Ziel, Digitalisierung nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsvoll für den Planeten zu nutzen.

15:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genieße einen Kaffee und knüpfe neue Kontakte zu den Besucher:innen und Ausstellern des Sustainability Summit.
 

15:30 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:
Diskussion

Proof over Promise – Die Zukunft nachhaltiger Unternehmenskommunikation

Greenwashing ist längst mehr als ein PR-Problem – es ist ein Reputationsrisiko mit regulatorischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Folgen. Unternehmen stehen heute unter wachsendem Druck, Nachhaltigkeitsversprechen transparent, überprüfbar und glaubwürdig zu gestalten. In diesem Panel diskutieren Expert:innen, wie Greenwashing erkannt, vermieden und durch echte, messbare Nachhaltigkeit ersetzt werden kann – mit Einblicken in neue Standards, technologische Lösungen und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.

16:15 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Verleihung der Sustainability Summit Speaker Awards

Stimme in unserer App für die inspirierensten, charismatischsten oder innovativsten Speaker ab. Die besten drei Speaker der Main Stage erhalten einen Speaker Award überreicht.

18:00 SUSTAINABILITY SUMMIT MAIN STAGE:

Ende Procurement & Sustainability Summit 2026